
1. Wie werde ich eigentlich Schauspieler*in?
Jede:r kann Schauspieler:in sein und einfach losslegen. Es ist kein geschützter Beruf.
Möchtest du am Theater spielen, ist es ratsam ein Schauspielstudium an einer staatlichen Schauspielschule zu machen.
Wenn du eine Filmkarriere anstrebst, kannst du eine Schauspielausbildung an Schulen, die sich darauf spezialisieren machen. Oder du nimmst Privatunterricht um dich auf Castings und Rollen bei Film und Fernsehen vorzubereiten.
Den richtigen Weg wirst du für dich selbst herausfinden.
2. Wie merkt man sich den ganzen Text?
Diese Frage stellen uns viele Menschen...wie machen wir das eigentlich?
Georgia spricht sich den Text aufs Handy und läuft mit Kopfhörern laut sprechend durch den Wald und Nicholas liest den Text vorm Schlafen gehen und legt ihn sich unters Kopfkissen. Außerdem prägt sich der Text in vielen Probenwochen ein.
3. Was kann man gegen Lampenfieber tun?
Atemübungen, Yoga, mit Oma telefonieren, Tanzen, Tee trinken, eine Runde im Park laufen, Wäsche bügeln, Eis essen, meditieren...
Das Beste am Lampenfieber ist, dass es verschwindet sobald es losgeht.
4. Was muss ich mitbringen um Schauspieler*in zu werden?
Spielfreude, Neugierde, Mut, Leidenschaft, Ausdauer und Lust auf Teamwork.
5. Brauche ich eine Agentur um zu drehen?
Nein. Erstmal müssen die Caster:innen wissen, dass es dich gibt. Dazu schickst du ihnen aktuelle Fotos von dir und ein About Me-Video in dem du dich vorstellst. Auf Instagram, gibt es immer wieder Aufrufe von Caster:innen zu Castings. Hier findest du die Castingagenturen.